Nähmaschinen Vergleich

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email

In unserem Nähmaschinen-Vergleich listen wir die beliebtesten Nähmaschinen. Um Informationen zum Preis und Kundenbewertungen zu lesen, fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger über den Amazon-Button der jeweiligen Nähmaschine.

Nähmaschinen-Vergleich bis 100 Euro

Nähmaschinen-Vergleich 101 Euro bis 300 Euro

Nähmaschinen-Vergleich ab 301 Euro

Anhand des Nähmaschinen-Vergleichs sehen Sie in der Übersicht die einzelnen Eigenschaften der Nähmaschinen. Da oben einige Begriffe genannt werden, die für den Vergleich wichtig sind, haben wir nachfolgend einige Erklärungen und den Nutzen zusammengestellt. Falls Sie wissen möchten welche Nähmaschinen von Kunden gut bewertet werden, empfehlen wir die “Top Nähmaschinen”-Liste.

Nähprogramme: Die Anzahl der Nähprogramme sollten Sie nicht als Kaufargument wählen. Jede Nähmaschine verfügt über eine ausreichende Anzahl an Nähprogrammen.

Freiarm: Mit Hilfe eines Freiarms können Sie Säume, wie Hosenbeine und Armloch (Ärmel) rund nähen, da diese auf die Nähfläche bequem gezogen werden können.

Nähmaschine einfädeln
Nähmaschine einfädeln

Tragegriff: Wer die Nähmaschine an verschiedenen Orten einsetzen möchte, sollte eine mit einem Tragegriff wählen. Meist sind diese Tragegriffe einklappbar. Kleiner Tipp noch: Achten Sie auch auf das Gewicht.

Einfädelhilfe: Das Einfädeln bereitet vielen Hobbyschneidern Probleme. Einige Geräte verfügen daher über eine Automatik zum Einfädeln des Fadens.

Nutznaht: Jede der hier vorgestellten Nähmaschinen verfügt über eine gute Anzahl von Nutzstichen für den täglichen Gebrauch.

Quiltstich: Beim Quilten werden drei Lagen (Top, Vlies und Rückseite) zu einem Ganzen zusammengefügt. Dafür werden spezielle Quiltnadeln, Quiltgarn, einen Quiltfingerhut für den rechten Mittelfinger und einen Fingerling für den Zeigefinger benötigt.

Overlock: Bei allen hier vorgestellten Nähmaschinen handelt es sich um gewöhnliche Nähmaschinen für den Hausgebrauch. Einige bieten zwar den Overlock-Stich an, allerdings ist dieser nicht mit der Funktionsweise einer echten Overlock-Maschine vergleichbar. Eine echte Overlock näht, schneidet Stoffkanten und versäubert diese in einem Arbeitsgang. Zum Overlock-Maschinen Test.

Computergesteuert: Bei computergesteuerten Nähmaschinen ist es im Vergleich zur mechanischen Nähmaschine einfacher einen perfekten Stich einzustellen und mit Hilfe der Elektronik einige Schritte zu automatisieren. Auch komplizierte Stiche macht eine Computer-Nähmaschine selbst. Die Nähprogramme werden bei dieser Art über Knopfdruck eingegeben.

Fehler gefunden? Haben Sie einen Fehler in unserem Nähmaschinen-Vergleich gefunden oder einen Verbesserungsvorschlag? Nehmen Sie mit uns per E-Mail Kontakt auf.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email